Kategorien
Kommunalwahl 2021

Gründung der Wählergemeinschaft „Miteinander für Otzberg“

Am vergangenen Freitag haben sich im Volkshaus Ober-Klingen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen aus Otzberg zusammengefunden, um die unabhängige Wählergemeinschaft MfO zu gründen.

Diese Pressemitteilung fanden wir auf der Facebook Seite der MfO:


Am vergangenen Freitag haben sich im Volkshaus Ober-Klingen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen aus Otzberg zusammengefunden, um eine unabhängige Wählergemeinschaft zu gründen.

Warum eine neue Gruppierung, wenn es doch schon die verschiedenen Fraktionen der etablierten Parteien im Gemeindeparlament gibt. Viele Menschen haben die Absicht sich für das Gemeinwohl in ihrer Gemeinde einzusetzen und an den politischen Entscheidungen mitzuwirken, wollen sich aber nicht auf ein meist von überörtlichen Themen geprägtes Parteiprogramm festlegen lassen.

Die Otzberger Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen beiden Bürgermeisterwahlen mit überwältigender Mehrheit einen unabhängigen Bürgermeisterkandidaten gewählt und sich für die von ihm in den Fokus genommenen kommunalen Sachthemen entschieden.

Für die Gründungsmitglieder der Wählergemeinschaft „Miteinander für Otzberg“ – MfO – geht es genau darum: Überparteilich an den Sach-Entscheidungen in der Gemeinde Otzberg mitzuwirken – so ist es im Protokoll der Gründungsveranstaltung festgeschrieben worden: Die Wählergruppe „Miteinander für Otzberg“ ist eine Vereinigung von Bürgern der Gemeinde Otzberg, deren Zweck es ist, aktiv durch Mitarbeit in der Gemeindevertretung an der Erfüllung kommunaler Aufgaben mitzuwirken und das Wohl der Einwohner zu fördern. Die MfO lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Ziel mitzuarbeiten und ihr Sachwissen und ihren politischen Willen mit einzubringen.


Die MfO hat es sich zum Ziel gesetzt, für die Anregungen und Wünsche der Bürger ein offenes Ohr zu haben und dafür geeignete und in anderen Zusammenhängen (IKEK) bereits bewährte Mitwirkungsformen aufzubauen (Bürgertreff – in Corona Zeiten auch in Form von Videokonferenzen, Runde Tische anstehenden Sachfragen, Infoveranstaltungen etc.)

Die MfO wird für die Kommunalwahl eine eigene Liste aufstellen, und sucht weitere interessierte und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Sachkompetenz und Erfahrung einbringen wollen.

Als Themen, deren Bearbeitung die Zukunft der Gemeinde Otzberg bestimmen werden, haben die Gründerinnen und Gründer der MfO folgende Themen als dringlich eingestuft:
• Mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen und so dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger zu entsprechen – auch außerhalb von Wahlen –an kommunalen Entscheidungsprozessen beteiligt zu werden.
• Förderung einer guten Bildungslandschaft in Otzberg (Krippe, Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe 1)
• Ausbau und Ertüchtigung des Radwegenetzes als Rückgrat einer umweltfreundlichen Naherholung
• Förderung von touristischen Angeboten
• Moderate Entwicklung von Gewerbegebieten, die dem Charakter der Gemeinde Otzberg als lebenswerte Heimat für alle Generationen – auch für die Zukunft – Rechnung trägt.
• Moderate Entwicklung von Baugebieten (Baulücken schließen, mögliche Abrundungen an den Ortsrändern zuzulassen und bestehende Bebauungspläne anzupassen bzw. so zu ändern, dass hier eine flexiblere Bebauung möglich ist
• Ausweitung der interkommunalen Zusammenarbeit, damit die Gemeinde Otzberg auch langfristig ihre Aufgaben erfüllen und den Bürgerinnen und Bürgern die notwendigen Dienstleistungen anbieten kann
• Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzeptes für die Feuerwehren in Otzberg gemeinsam mit den Führungskräften der Feuerwehren.

Für weitere Informationen können sich an der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger an Udo Fischer, als Ansprechpartner der Wählergemeinschaft, wenden.


E-Mailadresse: zkonotz@gmail.com.
Udo Fischer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert